29.03.2023 | 12:45 – 13:30 Uhr
Workshop
tts Dome (E 01)
Speaker
Unternehmen
tts Talent Management Consulting GmbH

Beschreibung
Der Fachkräftemangel ist in aller Munde. Und spätestens seit Corona wird das Gesundheitswesen meist im gleichen Atemzug mit dem Fachkräftemangel genannt. Wie tritt das Kantonsspital Aarau (KSA) dieser Herausforderung entgegen?
Die Personalgewinnung und -haltung wird hier ganzheitlich gedacht: Mittels Marktsegmentierung und -forschung wird beim Kantonsspital Aarau der Personalbedarf ermittelt. Ist dieser bekannt, kann die Arbeitgebermarke aufgebaut werden, deren Kern die Employer Value Proposition bildet. Massgebend für eine starke Identifikation mit dem KSA sind beispielsweise ein sinnstiftender Arbeitsinhalt und genügend Zeit für Patient:innen.
Ist der Arbeitsmarktauftritt definiert, geht es in die Rekrutierung. Active Sourcing mittels modularer und stundenbasierter Verträge mit Headhuntern ergänzt hier beispielsweise das Talentpooling als wichtige Rekrutierungsquelle des KSA. Ein weiteres zentrales Element ist die Candidate Experience: Die Bewerbungsmöglichkeiten am KSA sowie die angebotenen Kommunikationskanäle sind vielseitig. Und eine Bewerbungseinreichung dauert für jede Funktion maximal eine Minute.
Auf die Spitze wird der Anspruch an die Simplification im Bewerbungsprozess bei den Pflegeberufen getrieben: Mit ein paar Klicks reicht man für diese Stellen am KSA in wenigen Sekunden eine Bewerbung ein – unabhängig, ob ein Bewerbungsdossier beigelegt wird oder nicht. Über Social Media braucht es für eine Bewerbung sogar lediglich die Angabe des Namens und der Telefonnummer. In einem Chatdienst werden Fragen von Interessent:innen auch am Wochenende beantwortet. Um die ganzen Kontakte sinnvoll zu managen, betreibt das KSA zudem ein professionelles Talent Relationship Management.
Hören Sie in einem kurzen Best Practice Impuls von Fabio Blasi, Leiter Sourcing, Employer Branding und Development am Kantonsspital Aarau, wann Blitzbewerbungen Sinn machen können und welche Grundlagenarbeit in der Personalgewinnung zuerst gemacht werden muss. Diskutieren Sie anschliessend mit den Teilnehmenden Ihre eigenen Ansätze und Learnings und erfahren Sie, wie andere Unternehmen dem Fachkräftemangel begegnen.
Der Workshop findet auf Deutsch statt.