Megatrend Flexwork: So profitieren Arbeitnehmende und Wirtschaft (Panel presented by swissstaffing)

29.03.2023 | 13:00 – 14:00 Uhr

Panel

Action-Stage

Beschreibung

Flexwork ist Realität. Freelancer, Plattformarbeiterinnen und Temporäre unterstützen Unternehmen bei spezifischen Aufgaben, lassen sich für die Dauer eines Projekts anstellen oder helfen kurzfristig dabei, Peaks zu glätten. Der Nine-to-Five-Job hat ausgedient, projektbasierte Arbeit liegt bei Hochqualifizierten im Trend, Remote-Arbeit hat sich etabliert. Von Flexwork profitieren sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmende. Vieles spricht dafür, dass unsere Arbeitswelt in Zukunft noch flexibler wird.

Diese Entwicklungen stellen Human Resources vor neue Herausforderungen. Wie finden Unternehmen die passenden Fachkräfte für ihre Projekte? Welche Spielregeln braucht es, damit Flexwork für alle Seiten fair ist? Welche Lösungen gibt es für die soziale Absicherung? Wie können Unternehmen flexible Mitarbeitende an sich binden?

Über diese und weitere Fragen diskutieren namhafte Podiumsgäste aus Wirtschaft, Personaldienstleistung und Wissenschaft an der Podiumsdiskussion von swissstaffing.

Moderation

  • Thomas Odermatt, TV- und Eventmoderator sowie Kommunikationsleiter der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ

Podiumsteilnehmende

  • Yves Schneuwly, Chief Commercial Officer, Coople
  • Dr. Manuela Morf, Forscherin und Dozentin, Universität Luzern (Bereiche Human Ressource Management, Organisation und Change-Management und Menschenführung)
  • Boris Eicher, Leiter Rechtsdienst, swissstaffing

Das Panel findet auf Deutsch statt.