29.03.2023 | 15:15 – 16:00 Uhr
Workshop
tts Dome (E 01)
Speaker
Unternehmen
tts Talent Management Consulting GmbH

Beschreibung
Um als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben, haben sich viele Unternehmen die Flexibilisierung der Arbeit auf die Fahne geschrieben. Doch viele sind sich der damit verbundenen Risiken und rechtlichen Herausforderungen nicht bewusst. Scheinbar kleine Veränderungen im Interesse der Mitarbeitenden können für die Unternehmen manchmal zu ungeahnten Konsequenzen führen: Der administrative Mehraufwand wird oft unterschätzt und nicht selten kommt es unerwartet zu einem Verstoss gegen zwingende rechtliche Bestimmungen. Wird einzelnen Mitarbeitenden Home Office im Ausland gewährt, können ebenfalls sozialversicherungs-, steuer- und arbeitsrechtliche Stolpersteine drohen.
Es lohnt sich daher, auch bei der Flexibilisierung der Arbeit klare Rahmenbedingungen zu definieren und für diese die rechtlichen Konsequenzen abzuklären. Welche Flexibilisierungen sind gewünscht (zeitlich, örtlich, inhaltlich, organisatorisch)? Wie können diese umgesetzt werden? Welche Risiken drohen und wie können diese minimiert bzw. umgangen werden?
Klären Sie nach einem kurzen Impuls von Martina Aepli, Fachanwältin SAV Arbeitsrecht und Partnerin MME Legal Tax Compliance, Ihre persönlichen Fragen. Tauschen Sie sich mit den anderen Teilnehmenden zum Thema aus. Erfahren Sie dabei, wie andere Unternehmen die Arbeit flexibilisieren, welchen Herausforderungen sie dabei begegnen und welche Lösungsansätze erfolgsversprechend sind.
Der Workshop findet auf Deutsch statt.