Themenrunde «ESG Reporting – nachhaltige HR-Arbeit transparent machen»

29.03.2023 | 11:30 – 12:15 Uhr

Workshop

tts Dome (E 01)

Beschreibung

Mit zunehmendem Fokus auf Nachhaltigkeit (ESG – Environmental, Social, Governance) greifen in der Schweiz und der EU neue Berichtspflichten über nicht-finanzielle Aspekte. Dadurch sollen insbesondere Sozial- und Arbeitnehmerbelange entlang der gesamten Lieferkette verbessert werden. Soll dieses wichtige Thema allein Finanzern und Wirtschaftsprüfern überlassen werden? Nein – hier sind die HR-Verantwortlichen gefordert! Schliesslich geht es nicht nur um die formale Erfüllung von Richtlinien, sondern um eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Personalarbeit.

Wie können Personalrisiken transparent gemacht werden? Welche KPIs eignen sich, um Besetzungs- und Kompetenzrisiken im Unternehmen zu managen? Und welche Kennzahlen sollen nach extern berichtet werden? Stehen die erforderlichen Daten in den IT-Systemen überhaupt zur Verfügung? Praktikable Lösungen für ein ESG Reporting integrieren Unternehmenssicht, Regulatorik und IT-Umsetzungsperspektive.

Nach einem kurzen Impuls von Stefanie Mathis und Stephan Schmid haben Sie die Gelegenheit, sich mit den anderen Teilnehmenden zum Thema auszutauschen und Ihre persönlichen Fragen zu adressieren. Erfahren Sie, was andere Unternehmen im Zusammenhang mit ESG Reporting beschäftigt und nehmen Sie wertvolle Impulse und konkrete Praxisbeispiele mit.

Der Workshop findet auf Deutsch statt.

 

Der Workshop ist aktuell ausgebucht. (Die Verfügbarkeit kann sich bei Absagen noch ändern. Bei freien Plätzen ist eine spontane Teilnahme vor Ort möglich.)